Landeshauptstadt Dresden - kitas.dresden.de https://kitas.dresden.de/kita-wurzener-strasse-19/de/kita-alltag.php 05.08.2025 10:43:34 Uhr 15.09.2025 23:51:43 Uhr |
|
Kita-Alltag
Unser Tagesablauf
6-7.30 Uhr: Frühdienstbereich
Um 6 Uhr öffnen sich die Tore unserer Kita. Bis 6.30 Uhr begrüßen wir unsere Frühaufsteher im Obergeschoss unserer Kita. 6.30 Uhr öffnet das Untergeschoss. In einer ruhigen Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit zum freien Spiel und einem Ankommen im Tempo der Kinder.
7.30-ca. 8.15 Uhr: Frühstück
Zeit für ein frisch zubereitetes, gesundes und ausgewogenes Frühstück durch unseren Speisenanbieter WOJO Gastronomieunternehmen GmbH! Die Kindergartenkinder verzehren es im großen Kinderrestaurant im Obergeschoss. Die Kinder aus dem Krippenbereich frühstücken im Verbund der Funkelsterne.
8.15-11 Uhr: Zeit für freies Spiel; Kinderkreise, Angebote und Projekte
Das Spiel ist die Haupttätigkeit der Kinder. Dementsprechend bieten wir allen Kindern die Möglichkeit, in den anregend gestalteten Räumen mit unterschiedlichen, auch unfertigen Materialien selbstbestimmt tätig zu sein. Im Kindergartenbereich wird 9.30 Uhr die Verbundszeit eingeläutet, in der sich die Kinder in ihre Stammverbünden zu den Kinderkreisen treffen. Auch im Krippenbereich bereiten sich die Kinder in ihren Stammgruppen gegen 9.15 Uhr für den Kinderkreis vor, sodass die Kinderkreise mit maximal 15 Kindern stattfinden. Jeder Verbund hat unterschiedliche Rituale wie Begrüßungslieder, Erzählrunden, Gespräche über Erlebtes und andere Inhalte, die den Kindern wichtig sind. Aktuelle Themen und Projekte der Verbünde sowie Wünsche und Vorstellungen der Kinder aufgenommen und gemeinsam besprochen.
Bildungsangebote
Wir geben den Kindern unserer Einrichtung die Möglichkeit, ihren Tag nach ihren Vorlieben und Interessen zu gestalten. Mit unseren Themenräumen im Kindergartenbereich sowie den Aktionsbereichen im Krippenbereich und durch gezielte Angebote fördern wir ihren Entdeckerdrang und Gestaltungseifer.
Tonwerkstatt
In Kleingruppen können die Kinder vielseitige Erfahrungen mit dem Material Ton sammeln. Sie lernen die Eigenschaften des Materials und Techniken der Bearbeitung kennen. Ihre Ideen und Gedanken verarbeiten sie kreativ zu kleinen Kunstwerken.
Chorangebot
Einmal wöchentlich findet für alle musikbegeisterten Kinder im Kindergartenbereich unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft das Chorangebot statt. Dabei kommen die Kinder mit verschiedenen Instrumenten und Liedern in Berührung. Besondere Anlässen wie beispielsweise Feste und Feierlichkeiten werden durch den hausinternen Chor eröffnet. Darüber hinaus werden sowohl im Krippenbereich als auch im Kindergartenbereich Handlungen im Tagesverlauf, wie Aufräumen oder Zähne putzen musikalisch durch die pädagogische Fachkraft angeleitet.
Junge Gärtner
Beim Gießen, Harken, Umgraben, Unkraut ziehen und Anpflanzen lernen die Kinder gärtnerische Tätigkeiten kennen. Zudem können sie Naturvorgänge, Pflanzenwachstum, Wetter, Insekten, Käfer und Vögel beobachten und ihre Sinne beim Riechen, Fühlen und Schmecken erproben. Bald gelingt es ihnen, selbstständig Pflanzen, Bäumen und Sträucher mit Hilfe eines Naturführers zu erkennen. Auch hier wird das Thema der gesunden Ernährung immer involviert: Was kann ich gärtnerisch anbauen, selber ernten und essen.
11-12.30 Uhr: Mittagessen
Unser Speisenanbieter WOJO Gastronomieunternehmen GmbH liefert den Kindern ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen, die sie gestaffelt in den Kinderrestaurants der jeweiligen Verbünde einnehmen. Die Krippenkinder essen in ihren Stammgruppen. Kinder unter einem Jahr erhalten eine Babynahrung, die ihren individuellen Bedürfnissen und Essensgewohnheiten angepasst ist. Es besteht die Möglichkeit, von unserem Essensanbieter eine ärztlich verordnete Sonderkost zu erhalten.
12-14 Uhr: Mittagsruhe
Entsprechen den Ruhe- und Schlafbedürfnissen unserer Kinder wird die Mittagsruhe strukturiert. Nach einer festgelegten Ruhephase können sie die Themenräume oder Teile der Verbundsbereiche, der Etage oder des Gartens für ruhige Tätigkeiten in Begleitung einer pädagogischen Fachkraft nutzen. Unabhängig davon gibt es neben der Mittagsruhe zusätzliche Ruhepausen und Rückzugsräume für die Kinder mit einem erhöhten Ruhe- und Schlafbedürfnis. So können wir den individuellen Bedürfnissen der Kinder jederzeit Rechnung tragen und die Kinder auch in diesem Punkt ernst nehmen.
14-15 Uhr: Vesper
Die flexible Aufstehzeit ermöglicht den Kindergartenverbünden ein gestaffeltes Vespern in den Kinderrestaurants. Die Kinder aus dem Krippenbereich nehmen das Vesper in ihren Stammgruppen ein. Hierbei werden alle Kinder durch unseren Speisenanbieter WOJO Gastrounternehmen GmbH versorgt.
14 -17:30 Uhr: Freies Spiel, Abschied
Am Nachmittag besteht für die Kinder wieder die Möglichkeit des freien, selbstgewählten Spiels. Dabei können die Kinder je nach Angebot entscheiden, in welchen Räumen im Innen- oder Außenbereich sie ihrem Spiel nachkommen möchten, bis sie zum Abschluss ihres Kindergartentages von einer vertrauten Person abgeholt werden.
17-20 Uhr: Verlängerte Öffnungszeit
Die verlängerte Öffnungszeit bis 20.00 Uhr bietet Eltern, die ihre Kinder beruflich bedingt nicht eher abholen können, die Möglichkeit Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Wir ermöglichen den Kindern dabei einen ruhigen Tagesausklang, der den individuellen Bedürfnissen der Kinder angepasst ist. Das Abendessen ca. 18 Uhr findet in einer kindgerechten Atmosphäre mit einer von den Eltern mitgebrachten Mahlzeit statt. Die Nutzung der verlängerten Öffnungszeit kann nach individueller Absprache mit der Kita-Leitung erfolgen.