Landeshauptstadt Dresden - kitas.dresden.de https://kitas.dresden.de/kita-wurzener-strasse-19/de/elternarbeit.php 13.06.2025 11:08:35 Uhr 13.07.2025 09:40:05 Uhr |
|
Zusammenarbeit mit den Eltern
Unsere Elternarbeit baut auf eine konstruktive, dialogische Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften. Unter einer guten Erziehungspartnerschaft verstehen wir, Eltern an Entscheidungen zu beteiligen, ihre Ressourcen in unsere Arbeit einfließen zu lassen und Transparenz durch regelmäßige Entwicklungsgespräche und die kontinuierliche Dokumentation unserer pädagogischen Arbeit herzustellen.
Elternabende
Regelmäßig finden Elternabende in den Verbünden statt. Einmal jährlich wird mindestens ein übergreifender Themenelternabend angeboten.
Dieser verbundsübergreifende Abend ist in der Regel im Herbst und bietet die Möglichkeit, Rückschau zu halten, Neues vorzustellen, über Visionen oder Projekte zu sprechen, Themen der Kita und des Verbundes vorzustellen, Verantwortlichkeiten festzulegen und sich über die pädagogische Arbeit der Verbünde auszutauschen. Des Weiteren soll er sich an den Bedürfnissen der Eltern ausrichten und die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Informationsgespräche/Hausrundgang
Elternarbeit in unserer Einrichtung beginnt mit der Möglichkeit des Informationsgesprächs. Dabei sind Eltern, die einen Krippen- oder Kindergartenplatz für ihr Kind suchen, herzlich eingeladen, etwas über unser Konzept, die räumlichen und personellen Bedingungen in unserer Krippe und den Kindergarten zu erfahren. Gerne kann auch ein virtueller Rundgang auf unserer Internetseite durchgeführt werden. Die Informationsgespräche finden in der Regel am letzten Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr sowie einmal im Quartal um 16 Uhr statt. Weitere Termine können individuell vereinbart werden.
Der Pfiffikus-Elternrat
Ein Bindeglied zwischen Kita und Eltern ist der Elternrat. Dieser vertritt die Interessen der Elternschaft und unterbreitet deren Ideen, Fragen und Probleme in den Elternratssitzungen, um gemeinsam mit dem Team der Kita nach Lösungen zu suchen. Darüber hinaus bringt sich der Elternrat in die Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit mit ein. So ist er insbesondere in der Vorbereitung von Projekten, Festen und Feiern mit eingebunden. Der Elternrat besteht meist aus zwei Vertretern bzw. Vertreterinnen eines Verbundes, welche Ansprechpartner für alle anderen Eltern und pädagogischen Fachkräfte sind. Der Elternrat wird in der Regel zu Beginn des Kindergartenjahres gewählt und ist an der Infotafel am Aushang im Haus sichtbar.