Landeshauptstadt Dresden - kitas.dresden.de

https://kitas.dresden.de/kita-schoenaer-strasse-25/de/01-Wir-ueber-uns.php 26.03.2021 12:32:38 Uhr 04.05.2024 23:24:56 Uhr

Wir über uns

Nach unserem Verständnis dient die Bildung und Erziehung der Herausbildung selbstbestimmter Persönlichkeiten. Wir sind überzeugt, dass Kinder im Spiel durch eigenes Tun lernen und sich in Beziehungen zu den anderen Kindern und den Erzieher*innen entwickeln. Wir unterstützen sie dabei und geben ihnen Raum und Zeit.

Beziehungen zu Mädchen und Jungen aktiv gestalten

Wir als Pädagogen verstehen uns als Begleiter und Unterstützer der Kinder beim Erkunden ihrer Umwelt, die sich nach und nach vergrößert. Wir bieten ihnen den Schutz eines verlässlichen Rahmens, der ihnen auch Fehler und Rückschläge erlaubt und gleichzeitig genügend Platz für die Individualität und die sich ändernden Bedürfnisse der Kinder lässt.

Die pädagogischen Fachkräfte begleiten und bestärken die Selbstlernprozesse der Kinder. Sie stellen ihnen Ressourcen wie Materialien, Bücher oder Rückzugsorte bereit, die ihre jeweiligen Aktivitäten unterstützen. Bei allem stehen die Interessen der Kinder im Mittelpunkt. Sie erleben sich als aktive Gestalter ihrer Lernumgebung, -inhalte und -abläufe.

Wir als Erzieher sorgen dafür, dass sich die Kinder mit all ihren Interessen und Aktivitäten sicher und angenommen fühlen. Durch Anregungen, Motivation, Raum und Zeit bieten wir ihnen die bestmöglichen Chancen, sich beim Spielen auszuprobieren und ihre Grenzen zu testen. Sie lernen dabei oft unbewusst genau an den Punkten, die sie in ihrer Entwicklung gerade vorantreiben.

Wir Pädagogen bringen unsere eigenen Stärken und Schwächen ein. Die Kinder entscheiden selbst, ob und in welcher Form sie mit einer pädagogischen Fachkraft in Beziehung treten und wen sie als Vertrauensperson für sich wählen.

Lernen in Gruppen ermöglichen

Die Kindertagesstätte bietet für die meisten Kinder den ersten Ort, an dem sie Erfahrungen mit anderen Kindern sammeln und mit ihnen in Interaktion treten können. Sie lernen, sich mit den anderen Kindern auf einer gleichberechtigten Ebene zu arrangieren, gemeinsam Gruppenregeln und Konflikte auszuhandeln - die zentralen soziale Grundlagen einer Gemeinschaft. 

Das Freispiel der Kinder nimmt in unserer Einrichtung einen großen Teil des Tages in Anspruch. Die Kinder wählen ihre Spielinhalte, Spielpartner und Spielorte selbstständig aus. Im geschützten Rahmen ihrer Bezugsgruppe treten sie mit anderen in Kontakt. Wenn sie sich sicher genug fühlen, können sie ihre Bezugsgruppe verlassen und sich neuen Kleingruppen anschließen.

Das Lernen in Gruppen bietet Kindern die Möglichkeit, andere Lebensumstände, Sichtweisen und Bedürfnisse kennenzulernen und sich der eigenen Individualität bewusst zu werden, aber auch Schlüsselkompetenzen wie Team- und Konfliktfähigkeit auszubilden.

Wir möchten den Grundstein für ein Miteinander legen, in dem die Kinder sich achten und respektieren - unabhängig von der Lebensumständen, Herkunft oder Religion ihres Gegenübers.

Bildungsimpulse setzen 

Als pädagogische Fachkräfte begleiten wir die Kindern bei der Erkundung unserer Umgebung. Gemeinsam entdecken wir Neues, bewundern die Welt und geben Orientierung dabei, sie zu verstehen. Die Bildungsimpulse, die wir setzen, orientieren sich an den Kompetenzen, Alltagsthemen und Lebenswelten der Kinder. Unsere wichtigsten Partner sind dabei die Eltern, die uns einen Einblick in ihr familiäres Umfeld, ihre Rituale und Lebenssituationen ermöglichen - für uns die Voraussetzung für die situationsorientierte Arbeiten der Einrichtung.

Bei der Raumgestaltung und -nutzung nehmen die Kinder eine aktive Rolle ein. Gemeinsam erarbeiten wir die Gestaltung, aber auch die Regeln zur Nutzung. Sie werden kindgerecht sichtbar gemacht.

Unser Angebot an Materialien orientiert sich ebenfalls an den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder. Zusammen mit den verschiedenen Räumen sollen sie Kinder dazu anregen, selbständig tätig zu werden und sie in ihrem Lernen zu unterstützen.

Kita in Zahlen

Kinder:

  • 109 Kinder, davon 7 Integrationskinder
  • 29 Kinder im Alter von 1-3 Jahren und 80 Kinder von 3-7 Jahren

Team:

  • 13 Erzieher (davon 1 ständige Stellvertretung, 1 Elternberater + 2. Stellvertretung, 1 Praxisanleiterin, 2 koordinierende Fachkräfte Integration, 1 escapädische Fachkraft),
  • 2 Berufsbegleitende,
  • 1 Sozialpädagogin,
  • 1 Sprachfachkraft,
  • 1 Leitung,
  • 1 pädagogischer Mitarbeiter

Gruppen: 

  • Krippe: "Käfer" (1-2 Jahre); "Maulwürfe" (2-3 Jahre)
  • Kindergarten: "Pinguine", "Igel", "Bienen", "Hasen", "Giraffen" (3-7 Jahre)

Die Tiernamen der Gruppen erleichtern den Überblick